Yoga-Lexikon
Asana |
die Körperhaltungen und -übungen des Hatha Yoga |
Astanga | Ashtanga Yoga bedeutet festgelegte Serien von dynamisch ausgeführten Asanas mit dem Atem zu synchronisieren |
Atman | das wahre Selbst, göttlicher Wesenkerns jedes Einzelnen |
Ayurveda | Schwesternwissenschaft des Yoga, Lehre vom Leben (Ayus) |
Bhakti-Yoga | der Yoga der Hingabe |
Bhagavadgita | religiöser, alter Text, Teil des Mahabharata |
Chakra | Energiezentrum, wörtl. "Rad" |
Chi | Begriff für feinstoffliche Energie |
Dharana | Die Konzentration, sechste Stufe im Yoga des Patanjali |
Dhyana | Meditation, siebte Stufe im Yoga des Patanjali |
Hatha Yoga | Yogaweg, der ausgehend vom Körper zur Selbstverwirklichung führt und zur Vereinigung mit dem Höchsten |
Hinduismus | ist eine der ältesten Weltreligionen die bis heute praktiziert wird |
Kapalabhati | wörtl. Schädelleuchten, Reinigungsübung, Feueratem: Atemübung bei der stoßweise ein- , sowie ausgeatmet wird und das Verdauungsfeuer entfacht |
Karma | Tat und Summe aller Taten, Prinzip der Vergeltung unserer Taten |
Kundalini | wörtl. "die zusammengerollte", kosmische energie im Menschen, die am unteren Ende der Wirbelsäule ruht |
Marmas | sensible Punkte die auf den Energiebahnen des Körpers liegen und Einfluß auf Gesundheit u. Wohlbefinden haben |
Mantra | setzt sich zusammen aus den Wörtern "mana/Geist" und"traya/befreien", besonderes Wort, Klang |
Maya | Illusion, Täuschung |
Moksha | Befreiung, Erlösung |
Nadi | feinstoffliche Kanäle, die den menschlichen Körper durchziehen |
Niyama | Empfehlung für den Umgang mit sich selbst, zweite Stufe im Yoga Patanjalis |
OM | Höchstes Mantra, wird auch als Urlaut bezeichnet, der mikroskopisch den ganzen Kosmos beinhaltet |
Patanjali | ein Weiser, der etwa um christi Geburt lebte und die Yoga-Sutras verfaßt hat, Begründer der klassischen Yoga |
Prana | Lebensenergie, Lebenskraft |
Pranayama | Atemtechniken und Atemlenkungen des Hatha Yoga |
Pratyahara | Zurückziehen der Sinne von der Außenwelt, fünfte Stufe im Yoga Patanjalis |
Sanskrit | die heilige Sprache der Inder |
Sutra | Faden bezgl.Yoga ist der Leitfaden gemeint, Patanjali zugeschrieben |
Tantra | wörtl Gewebe, Geflecht, philosophische und religiöse Strömung des indischen Mittelalter |
Upanishaden | altindische, religiöse Texte die vermittelt wurden durch "nahe sitzen bei" dem Lehrer |
Veda | wörtl Wissen |
Yama | ethische Gebote die in etwa den 10 Geboten entsprechen, erste Stufe im Yoga Patanjalis |
Yoga | bedeutet "Gang zu Gott", Weg der Selbstverwirklichung |