Erfahrungsberichte
Patricia Mader, Seligenstadt
Seit fast zwei Jahren bin ich in der Namasté Yogaschule.
Yoga ist für mich Ausgleich und Harmonie für Körper, Geist und Seele. Yoga lehrt nicht nur Körperhaltungen sondern auch die verschiedensten Atemübungen, Mantra-Singen und vieles mehr. Yoga ist mir eine große Hilfe im Alltag. Ich bin dadurch viel entspannter, kann besser schlafen und finde meinen inneren Frieden. Ich selbst gehe etwa dreimal in der Woche zur Yogaschule. Von meiner privaten Zeiteinteilung abhängig kann ich selbst festlegen, wann oder zu welchem Yogalehrer ich gehen möchte. Es gibt vier ausgebildete Yogalehrer und jeder gestaltet seinen Unterricht individuell.
Es gibt sogar für uns Yogis eine Leihbücherei mit einem breit gefächerten Literaturangebot. Für mich ist Yoga etwas ganz Besonderes, das zu meinem Leben gehört.
Schau doch einfach mal vorbei; ich bin sicher, es wird auch Dir gefallen.
Yoga ist für mich Ausgleich und Harmonie für Körper, Geist und Seele. Yoga lehrt nicht nur Körperhaltungen sondern auch die verschiedensten Atemübungen, Mantra-Singen und vieles mehr. Yoga ist mir eine große Hilfe im Alltag. Ich bin dadurch viel entspannter, kann besser schlafen und finde meinen inneren Frieden. Ich selbst gehe etwa dreimal in der Woche zur Yogaschule. Von meiner privaten Zeiteinteilung abhängig kann ich selbst festlegen, wann oder zu welchem Yogalehrer ich gehen möchte. Es gibt vier ausgebildete Yogalehrer und jeder gestaltet seinen Unterricht individuell.
Es gibt sogar für uns Yogis eine Leihbücherei mit einem breit gefächerten Literaturangebot. Für mich ist Yoga etwas ganz Besonderes, das zu meinem Leben gehört.
Schau doch einfach mal vorbei; ich bin sicher, es wird auch Dir gefallen.
Brigitta Wilke, Großwallstadt
Mein Name ist Brigitta Wilke.
Bei einer Kur 2007 habe ich Yoga näher kennengelernt und mich danach kurzentschlossen bei der „Namasté Yogaschule“ angemeldet.
Ich besuche jetzt meist zweimal in der Woche vormittags die offene Yogastunde. Mir gefällt sehr gut der Mix aus Entspannung, Anspannung und den Atemübungen in dem ansprechenden und wohltuenden Ambiente dieser Yogaschule. Auch die altersgemischte Gruppe ist angenehm. Ein Leistungsdruck besteht nicht, denn jeder übt nach seinen individuellen Möglichkeiten.
Im Laufe der Zeit bin ich körperlich sehr viel kräftiger und beweglicher geworden. Auch spüre ich Verbesserungen auf der geistigen Ebene sowie bei meiner inneren Einstellung, d.h. meiner Einstellung zum Leben.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass Yoga sicherlich nicht mein Leben komplett verändert hat, aber Yoga ist zu einem schönen und wichtigen Bestandteil davon geworden.
Bei einer Kur 2007 habe ich Yoga näher kennengelernt und mich danach kurzentschlossen bei der „Namasté Yogaschule“ angemeldet.
Ich besuche jetzt meist zweimal in der Woche vormittags die offene Yogastunde. Mir gefällt sehr gut der Mix aus Entspannung, Anspannung und den Atemübungen in dem ansprechenden und wohltuenden Ambiente dieser Yogaschule. Auch die altersgemischte Gruppe ist angenehm. Ein Leistungsdruck besteht nicht, denn jeder übt nach seinen individuellen Möglichkeiten.
Im Laufe der Zeit bin ich körperlich sehr viel kräftiger und beweglicher geworden. Auch spüre ich Verbesserungen auf der geistigen Ebene sowie bei meiner inneren Einstellung, d.h. meiner Einstellung zum Leben.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass Yoga sicherlich nicht mein Leben komplett verändert hat, aber Yoga ist zu einem schönen und wichtigen Bestandteil davon geworden.
Dirk Sümenicht, Seligenstadt
Yoga – was ist das? Bis vor ca. 11 Jahren war Yoga für mich eine fern-östliche Meditation mit einigen Fragezeichen. Auf einem Seminar sagte meine Frau, dass sie lange genug gesessen habe und im Freien etwas Yoga machen wolle. Ich sagte, ich würde es gerne kennen lernen und machte mit. Seitdem übe ich mindestens einmal pro Woche Yoga und habe dabei die verschiedensten Yoga-lehrer/innen kennen- und schätzen gelernt. Jede/r lehrt und begleitet auf eigene Art und Weise, was immer wieder interessant ist.
Mir gefällt am Yoga, dass mein ganzer Körper gefordert und gefördert wird, was meiner schlech-ten Beweglichkeit gut tut. Mir ist heute bewusst, dass beim Yoga praktisch alle Muskeln, Sehnen und Gelenke gestärkt, gedehnt und eingesetzt werden. Meine Beweglichkeit hat sich dadurch deutlich verbessert. So kann ich z.B. meinen Oberkörper wieder so weit drehen, dass ich beim Einparken problemlos aus dem Auto nach hinten sehen kann. Auch stelle ich fest, dass ich meine Schulterblätter wieder zusammen bekomme. Mein Körper hat Schritt für Schritt an Bewegungs-fähigkeit und Kraft zurück gewonnen. Ich bin selten krank und lebe (fast) ohne Medizin. An der Yogaschule Namasté gefällt mir die nette Art, wie miteinander umgegangen wird. Und die Einführung des Jahresabos gibt mir die Möglichkeit, an allen offenen Yogastunden teilzunehmen.
Mir gefällt am Yoga, dass mein ganzer Körper gefordert und gefördert wird, was meiner schlech-ten Beweglichkeit gut tut. Mir ist heute bewusst, dass beim Yoga praktisch alle Muskeln, Sehnen und Gelenke gestärkt, gedehnt und eingesetzt werden. Meine Beweglichkeit hat sich dadurch deutlich verbessert. So kann ich z.B. meinen Oberkörper wieder so weit drehen, dass ich beim Einparken problemlos aus dem Auto nach hinten sehen kann. Auch stelle ich fest, dass ich meine Schulterblätter wieder zusammen bekomme. Mein Körper hat Schritt für Schritt an Bewegungs-fähigkeit und Kraft zurück gewonnen. Ich bin selten krank und lebe (fast) ohne Medizin. An der Yogaschule Namasté gefällt mir die nette Art, wie miteinander umgegangen wird. Und die Einführung des Jahresabos gibt mir die Möglichkeit, an allen offenen Yogastunden teilzunehmen.
Peter G.Plöger , Rödermark
Männer kommen eher zufällig mit Yoga in Berührung. Das war auch bei mir so. Dazu hatte ich völlig falsche Vorstellungen. (ungefähr all das, was ihnen beim Thema Yoga einfällt, sollten sie zufällig auch ein Mann sein.)
Yoga ist kein Sport. Aber auch ein trainierter Sportler wird nicht in der Lage sein, alle zunächst einfachen Übungen (die Asanas) überhaupt oder richtig auszuführen. Die meisten Sportarten sind von der körperlichen Beanspruchung her einseitig. Yoga "trainiert" den ganzen Körper. Und mehr. Yoga ist sehr einfach. Yoga ist sehr schwierig und sehr anspruchsvoll. Gegensätze? Nein, nicht wirklich! Falls jemand nicht besonders sportlich ist, sollte das nicht abschrecken. Alter schon gar nicht. Yoga praktizieren sie für sich. Es ist kein Wettkampf, kein Vergleich. Ihr Lehrer wird sie führen. Sie können sich nicht blamieren, aber vielleicht auch niemand beeindrucken. Mir ist es leicht gefallen, mich auf die spirituelle Seite von Yoga einzulassen. Letztlich geht es um Harmonie und Einheit. Von den östlichen Kampfsportarten kennen wir, daß gewisse Rituale (aus Respekt) mit übernommen wurden. Auch Yoga lebt auf der Basis einer jahrtausende alten Tradition.
Ich möchte besonders auch Männer ermuntern, sich auf Yoga einzulassen.
Vielleicht wird es für sie wie inzwischen für viele westliche Menschen eine Aktivität, um gesund zu bleiben und sich entspannt und wohl zu fühlen. Für mich ist es sehr viel mehr.
Yoga ist kein Sport. Aber auch ein trainierter Sportler wird nicht in der Lage sein, alle zunächst einfachen Übungen (die Asanas) überhaupt oder richtig auszuführen. Die meisten Sportarten sind von der körperlichen Beanspruchung her einseitig. Yoga "trainiert" den ganzen Körper. Und mehr. Yoga ist sehr einfach. Yoga ist sehr schwierig und sehr anspruchsvoll. Gegensätze? Nein, nicht wirklich! Falls jemand nicht besonders sportlich ist, sollte das nicht abschrecken. Alter schon gar nicht. Yoga praktizieren sie für sich. Es ist kein Wettkampf, kein Vergleich. Ihr Lehrer wird sie führen. Sie können sich nicht blamieren, aber vielleicht auch niemand beeindrucken. Mir ist es leicht gefallen, mich auf die spirituelle Seite von Yoga einzulassen. Letztlich geht es um Harmonie und Einheit. Von den östlichen Kampfsportarten kennen wir, daß gewisse Rituale (aus Respekt) mit übernommen wurden. Auch Yoga lebt auf der Basis einer jahrtausende alten Tradition.
Ich möchte besonders auch Männer ermuntern, sich auf Yoga einzulassen.
Vielleicht wird es für sie wie inzwischen für viele westliche Menschen eine Aktivität, um gesund zu bleiben und sich entspannt und wohl zu fühlen. Für mich ist es sehr viel mehr.
Brigitte Bonnkirch, Seligenstadt
Ich praktiziere seit zwei Jahren Hatha Yoga in der Namasté Yogaschule. Es ist für mich ein Ort der Vertrautheit, Geborgenheit und Entspannung. Die Yogaübungen geben mir Ruhe und Gelassenheit. Über Pranayama und die Asanas lerne ich meine Grenzen neu, sehe wie die Grenzen weiter werden, ich mir immer mehr zutraue und dadurch ein stetig besseres Körpergefühl entsteht. Ducr die liebevolle und doch bestimmte Führung der Yogalehrer erlebe ich jede Yogastunde neu und doch vertraut. Für mich ist Yoga und der Besuch der Namasté Yogaschule ein wichtiger Bestandteil meines Alltags geworden, ich freue mich auf jede neue Stunde und auf jede Tasse Tee, die wir nach der Stunde gemeinsam genießen.
Marion Kremer, Mainhausen
Seit Anfang 2010 praktiziere ich Hatha Yoga in der Yogaschule Namasté.
Ich suchte etwas wo ich abschalten, zu mir finden, und gleichzeitig meinen Körper beweglich, und die Gelenke geschmeidig halten kann. Da kam der „Tag der offenen Tür“ der Namasté Yogaschule genau richtig. Nach einem ersten Probetraining wusste ich: „YOGA, das möchte ich weitermachen“. Nach einer Knieoperation im letzten Jahr und der täglichen Arbeit am Computer bin ich im Schulter- und Kniebereich oft verspannt und bewegungseingeschränkt. Nach jeder Yogastunde fühle ich mich gut, die Beschwerden und Körpergefühl werden ständig besser. Durch die Meditations- und Atemübungen, lernt man loszulassen und Seele und Körper in Einklang zu bringen. Dies wird durch die angenehme Führung der Yogalehrer während der Asanas positiv unterstützt. Alles das wird durch die jedes mal neugestalteten Yogastunden, dem angenehmen Ambiente, und der Tasse Tee zum Ausklang positiv abgerundet. Nach jeder Yogastunde freue ich mich schon auf die nächste!
Ich suchte etwas wo ich abschalten, zu mir finden, und gleichzeitig meinen Körper beweglich, und die Gelenke geschmeidig halten kann. Da kam der „Tag der offenen Tür“ der Namasté Yogaschule genau richtig. Nach einem ersten Probetraining wusste ich: „YOGA, das möchte ich weitermachen“. Nach einer Knieoperation im letzten Jahr und der täglichen Arbeit am Computer bin ich im Schulter- und Kniebereich oft verspannt und bewegungseingeschränkt. Nach jeder Yogastunde fühle ich mich gut, die Beschwerden und Körpergefühl werden ständig besser. Durch die Meditations- und Atemübungen, lernt man loszulassen und Seele und Körper in Einklang zu bringen. Dies wird durch die angenehme Führung der Yogalehrer während der Asanas positiv unterstützt. Alles das wird durch die jedes mal neugestalteten Yogastunden, dem angenehmen Ambiente, und der Tasse Tee zum Ausklang positiv abgerundet. Nach jeder Yogastunde freue ich mich schon auf die nächste!
Uschi Detsch, Seligenstadt
Vor ca. 2,5 Jahren hatte ich erste Kontakte mit Yoga in der Namasté Yogaschule und war sofort begeistert. Schon nach kurzer Zeit empfand ich eine innere Ruhe und Ausgeglichenheit. Seitdem gehe ich mindestens an drei Tagen pro Woche zur Yoga-Schule und fühle mich ausgeglichener und ruhiger. Zudem hat sich auch meine gesamte körperliche Beweglichkeit verbessert. Ducrh gezielte Asanas habe ich auch meine Gleichgewichtsstörungen sehr gut in den Griff bekommen. Ich habe die Namasté Yogaschule in Seligenstadt gewählt, weil dort vielseitige Kurse angeboten werden. Vom ersten Tage an habe ich mich dort sehr wohl gefühlt und liebe Menschen kennengelernt. Duch das offene Schulungsprogramm kann ich selbst aus den Angeboten wählen und mir einen individuellen Zeit- und Übungsplan zusammenstellen. In meinem persönlichem Yogaplan finden sich Bauch- und Rückenschule, Hatha Yoga sowie Meditation. Neuerdings wird zusätzlich Wandern & Yoga angeboten, was sehr viel Spaß macht, das Miteinander der Teilnehmer fördert und vertieft.